Eigene Reinigung durch Mieter und Mieterinnen oder Hausmeister – was ist besser?

In Mehrfamilienhäusern stellt sich in Bezug auf die Instandhaltung und Reinigung des Treppenhauses immer die Frage, ob eine Reinigung durch die Mieter und Mieterinnen oder doch ein Hausmeister die bessere Wahl ist. Grundsätzlich können Sie als Vermieter oder Vermieterin im Mietvertrag frei festlegen, ob die Kosten für die Reinigung des Treppenhauses an eine Fachfirma vergeben wird und die Kosten hierfür auf alle Parteien umgelegt werden oder ob doch die Mieter und Mieterinnen sich selbst um diese Aufgabe kümmern. Beide Varianten haben spezifische Vor- und Nachteile, die Sie unbedingt kennen sollten. 

Bei der Oehler Immobilien- und Hausverwaltung GmbH stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber die Unterschiede zwischen einem Hausmeister in Essen und der Eigenreinigung durch Mieter und Mieterinnen, durch die die Gebäudereinigung in Essen übernommen wird, näher vor.


Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Die Arbeiten müssen erledigt werden
  3. Reinigung durch Mieter und Mieterinnen – entscheidende Vor- und Nachteile
  4. Der Hausmeister – eine gute Alternative zur Eigenreinigung
  5. Hausmeister oder Reinigung durch die Mieter und Mieterinnen: ein direkter Vergleich
© shootingankauf – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Reinigung des Treppenhauses durch die Mieter und Mieterinnen ist kostengünstig. Allerdings werden diese Arbeiten oft unvollständig und nicht fachgerecht durchgeführt.
  • Indem eine Fachfirma die Reinigung übernimmt, sparen Sie sich als Vermieter oder Vermieterin Stress und können die Bausubstanz Ihrer Immobilie zuverlässig erhalten.
  • Die Kosten für eine fachgerechte Treppenreinigung lassen sich auf alle Mieterparteien umlegen, was zudem den Reinigungsaufwand von diesen nimmt.

Diese Arbeiten müssen erledigt werden

In einem Mehrfamilienhaus fallen eine Menge Arbeiten an, die übergreifend mehrere Wohneinheiten betreffen. Dazu gehören:

  • Reinigung des Treppenhauses
  • Säubern der Fenster im Treppenhaus
  • Winterdienst
  • Reinigen der Haustüre, der Klingeln und der Waschräume

Alle diese Arbeiten können Sie als Vermieter oder Vermieterin an die Mieter und Mieterinnen übertragen oder einen Hausmeister damit beauftragen. Wichtig ist, dass dies von Beginn an im Mietvertrag festgelegt wird.


Reinigung durch Mieter und Mieterinnen – entscheidende Vor- und Nachteile

Die Reinigung des Treppenhauses durch die Mieter und Mieterinnen ist besonders kostengünstig. Denn die Mieter und Mieterinnen kümmern sich abwechselnd darum und müssen keine Zusatzkosten für einen Fachbetrieb in Kauf nehmen. Dieser finanzielle Vorteil ist insbesondere bei kleinen Mehrfamilienhäusern oder einem geringen Reinigungsaufwand attraktiv. Zudem empfinden es manche Bewohner und Bewohnerinnen als Teil eines gemeinschaftlichen Miteinanders, wenn sich alle an der Instandhaltung der Immobilie beteiligen.

Allerdings ist die Reinigung des Wohngebäudes häufig ein echtes Streitthema unter den Bewohnern und Bewohnerinnen. Denn nicht jede Partei führt die Arbeiten sorgfältig und fachgerecht durch. Unterschiedliche Auffassungen darüber, was als „sauber“ gilt, sowie die Uneinigkeit über Zeitpläne oder Vertretungen bei Abwesenheiten führen regelmäßig zu Konflikten. Hinzu kommt, dass nicht alle Mieter und Mieterinnen  körperlich oder zeitlich in der Lage sind, die Aufgaben zu übernehmen – etwa aufgrund von Alter, Berufstätigkeit oder gesundheitlichen Einschränkungen.

Wird die Reinigung nicht ordnungsgemäß ausgeführt, kann dies langfristig den Zustand der Immobilie beeinträchtigen und sich negativ auf das Erscheinungsbild sowie den Werterhalt auswirken. Besonders bei wechselnden Mietverhältnissen zeigt sich, dass die Organisation der Reinigung mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden sein kann.


Der Hausmeister – eine gute Alternative zur Eigenreinigung

Ein Fachbetrieb wird die Reinigung des Treppenhauses oder den Winterdienst in Essen gründlich und pünktlich ausführen. Hierfür fallen zwar Kosten an, die auf die Wohneinheiten verteilt werden, allerdings sind diese meist vergleichsweise gering. Dafür werden potenzielle Streitereien zwischen den Mietern vermieden und Sie können als Besitzer oder Besitzerin darauf vertrauen, dass die Reinigung der allgemeinen Bereiche fachgerecht durchgeführt wird.

Gerade dann, wenn viele Wohneinheiten in einem Mehrfamilienhaus vorliegen, ist die Durchführung der Aufgaben durch die Mieter und Mieterinnen selbst problematisch. Die Wahl eines professionellen Hausmeisterdienstes schafft für alle Parteien Sicherheit und erspart die aufwendigen Reinigungsarbeiten.


Hausmeister oder Reinigung durch die Mieter und Mieterinnen: ein direkter Vergleich

KriteriumReinigung durch Mieter und MieterinnenReinigung durch Hausmeister/Fachfirma
KostenGering, keine externen DienstleisterHöher, können aber umgelegt werden
Qualität der ReinigungUneinheitlich, oft mangelhaftFachgerecht, zuverlässig und gleichbleibend
VerwaltungsaufwandHoch für Vermieter und Vermieterinnen: Kontrolle und OrganisationGering, klare Beauftragung und Abrechnung
Konfliktpotenzial im HausHoch, durch Unzufriedenheit und AusnahmenGering, klare Zuständigkeit, kein Streit
Flexibilität bei AusfällenNiedrig, Eigenorganisation nötigHoch, Vertretung durch Fachpersonal
Geeignet für …Kleine, stabile HausgemeinschaftenGrößere Wohnanlagen, wechselnde Mietverhältnisse