Morgens um acht im Treppenhaus: Schmutz auf den Stufen, ein vergessenes Prospekt vor dem Aufzug, schmierige Böden. Für viele Menschen sind dies nur Unannehmlichkeiten. Doch für ältere Mieter und Mieterinnen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen werden solche vermeintlichen Kleinigkeiten zu echten Gefahren. Barrierefreiheit endet nicht bei der baulichen Gestaltung – sie beginnt täglich bei der professionellen Reinigung. Als Immobilienverwaltung mit umfassendem Facility-Management-Angebot wissen wir: Eine durchdachte Unterhaltsreinigung / Büroreinigung in Essen ist weit mehr als Optik.
Das Wichtigste in Kürze
- Schmutz, Nässe und herumliegende Gegenstände sind unsichtbare Barrieren, die besonders für Menschen mit Einschränkungen gefährlich sind.
- Die professionelle Reinigung verhindert rutschige Böden und sorgt für klare Sicht durch saubere Glasflächen.
- Regelmäßige Reinigungsintervalle gehören zur Verkehrssicherungspflicht.
Unsichtbare Barrieren im Alltag
Barrierefreiheit bedeutet mehr als Rampen und Aufzüge. In jedem Gebäude lauern unsichtbare Hindernisse: nasse Flecken nach dem Wischen, Pfützen im Eingangsbereich oder Laub im Hausflur. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehkraft können diese Gefahren nicht rechtzeitig erkennen.
Typische unsichtbare Barrieren:
- Nasse oder verschmutzte Böden: Rutschgefahr und schwer erkennbar
- Herumliegende Gegenstände: blockieren Gehwege und werden zu Stolperfallen
- Schmierige Reinigungsmittelrückstände: machen Oberflächen glatt
- Verschmutzte Glasflächen: erschweren die Orientierung
- Ungeordnete Treppenhäuser: Schmutz an Handläufen oder schlecht sichtbare Stufen
Ein Sturz im Treppenhaus kann für ältere Bewohner und Bewohnerinnen schwerwiegende Folgen haben.
Reinigung als Beitrag zur Sicherheit
Die professionelle Reinigung ist ein zentraler Sicherheitsfaktor. Moderne Reinigungsverfahren sorgen dafür, dass Bodenbeläge ihre rutschhemmenden Eigenschaften behalten. Wichtig ist, dass keine Rückstände entstehen, die Oberflächen schmierig machen.
Saubere Glasflächen und Spiegel schaffen klare Sicht und ermöglichen eine bessere Orientierung. Besonders in Eingangsbereichen und Treppenhäusern ist gute Sicht entscheidend, um diese sicher zu nutzen. Regelmäßige Reinigungen verhindern zudem, dass sich Schmutz an kritischen Stellen wie Handläufen oder Stufen ansammelt.
Barrierefreie Reinigung – worauf es ankommt
Nicht jede Reinigung ist automatisch barrierefrei. Der Einsatz geeigneter Reinigungsmittel steht an erster Stelle – Produkte, die schmierige Rückstände hinterlassen, sind tabu. Die zeitliche Planung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Idealerweise erfolgt die Reinigung bei geringem Publikumsverkehr.
Checkliste für eine barrierebewusste Reinigung:
- Rückstandsfreie Reinigungsmittel: keine schmierigen Filme
- Kurze Trocknungszeiten: Böden schnell wieder begehbar machen
- Freie Wege: Reinigungsgeräte blockieren nicht
- Sichtbare Warnung: Hinweisschilder bei nassen Böden
- Regelmäßigkeit: feste Intervalle
Diese Maßnahmen machen den Unterschied zwischen einer einfachen Reinigung und einer barrierebewussten Pflege.
Verantwortung von Eigentümern und Facility Management
Als Eigentümer und Eigentümerinnen tragen Sie besondere Verantwortung für die Sicherheit aller Menschen in Ihren Gebäuden. Die Verkehrssicherungspflicht verpflichtet dazu, Gefahrenquellen zu minimieren. Sauberkeit ist rechtlich relevanter Teil der Instandhaltung.
Die Wahl der Reinigungsintervalle hat einen direkten Einfluss auf die Sicherheit. In stark frequentierten Gebäuden sind oft tägliche Einsätze erforderlich. Die Oehler Immobilien- und Hausverwaltung GmbH unterstützt Sie dabei: Wir analysieren Ihre Immobilie und entwickeln passende Reinigungskonzepte.
Fazit
Barrierefreiheit zeigt sich im täglichen Betrieb einer Immobilie. Die professionelle Reinigung ist ein unverzichtbarer Baustein, der oft unterschätzt wird. Rutschfeste Böden, saubere Glasflächen und geordnete Wege schaffen Sicherheit für alle Menschen.
Kleine Maßnahmen haben eine große Wirkung auf den Komfort und die Sicherheit. Als Eigentümer oder Eigentümerin profitieren Sie von zufriedeneren Mietern und Mieterinnen und erfüllen Ihre Verkehrssicherungspflicht. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Barrierefreiheit bei der Reinigung beginnt – mit der Oehler Immobilien- und Hausverwaltung GmbH an Ihrer Seite.